Governance – Gute Unternehmensführung
durch ethische Grundwerte
Eine ethische Unternehmensführung ist für uns die Grundlage unseres Handelns. Hierzu zählen Korruptionsbekämpfung, Vermeidung von Interessenkonflikten, Vermeidung von Bestechung und Antidiskriminierung. Diese Grundwerte leben wir im Umgang mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern und Kunden und bilden die Grundlage für unsere internen Corporate Governance-Strukturen sowie unseren gruppenweit geltenden Verhaltenskodex, den Code of Conduct. Dieser konkretisiert die gesetzlichen Bestimmungen für unser tägliches Handeln.
Auch die Offenlegung von möglichen Interessenkonflikten, vor allem auf Managementebene, ist uns ein besonderes Anliegen. Die Mitglieder von Verwaltungsrat und Geschäftsleitung haben allfällige Mandate ausserhalb der Peach Property Group offenzulegen. Wir verweisen hier auf die entsprechende Liste im Corporate Governance Bericht.
Der sensible Umgang mit den Daten unserer Mieter, Geschäftspartner und Mitarbeiter sowie die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen haben für uns einen hohen Stellenwert. Für uns sind diesbezüglich das Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen für den Datenschutz. Aus der DSGVO ergeben sich verschärfte Anforderungen an Unternehmen bezüglich des Umgangs mit personenbezogenen Daten, welche bei Verstössen hohe Bussgelder nach sich ziehen können.
Im digitalen Zeitalter ist es uns ein hohes Anliegen, mit den personenbezogenen Daten unserer Mieter, Mitarbeiter und Geschäftspartner verantwortungsvoll und diskret umzugehen. Durch eine sichere IT-Infrastruktur und hochqualifizierte Mitarbeiter in der Datenverarbeitung gewährleisten wir, dass diese Daten nicht an Dritte gelangen und missbraucht werden. Parallel zu unserem starken Wachstum passen wir unsere IT-Infrastruktur an: wir haben im Geschäftsjahr 2021 diesbezüglich weitere Anstrengungen unternommen wie die flächendeckende Einführung von Multi-Faktor-Authentifizierungen sowie ein Netzwerk Monitoring bei unseren Niederlassungen und den Peach Points. Dies erlaubt uns ein proaktives und schnelles Handeln bei Netzwerkproblemen oder potenziellen Cyber-Attacken.
Die Peach Property Group war im Berichtsjahr Mitglied der European Public Real Estate Association (EPRA), hat sich darüber hinaus aber keinen weiteren Branchenverbänden angeschlossen und hat keine Ausgaben in Zusammenhang mit politischen Beratungsleistungen getätigt. Ebenso waren keine Aufwendungen für Parteispenden zu verzeichnen.
Anteil Mitarbeiter mit Code of Conduct Schulung: | 100 % |
Verstösse gegen Code of Conduct: | 0 |
Die vollständigen EPRA Sustainability Performance Kennzahlen aus dem Bereich Governance sind im Anhang zum Nachhaltigkeitsbericht zu finden. (Download Nachhaltigkeitsbericht)
In Bezug auf die Einhaltung der gesetzlichen und internen Regelwerke hat unser Unternehmen seit Jahren eine klare Null-Toleranz-Policy etabliert. Entsprechend sind wir erfreut, dass wir im Geschäftsjahr keine Verstösse gegen den Code of Conduct zu verzeichnen hatten.
Für uns relevante UN SDG im Bereich Governance
